Warum Rehasport für Kinder und Jugendliche? |
|
![]() Um all diesen Problemen zu begegnen und um möglichen Spätfolgen vorzubeugen, ist eine frühzeitig einsetzende Bewegungsförderung und Haltungsschulung notwendig. Im Mittelpunkt dieses ganzheitlich orientierten Bewegungsprogramms für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren stehen Aktivitäten und spielerische übungsformen zur Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, der Körperwahrnehmung sowie die Vermittlung und Festigung rückenfreundlicher Verhaltensweisen. Darüber hinaus soll mit Hilfe des Programms die Entwicklung sozialer Handlungsfähigkeit durch Spiel und Sport in der Gruppe unterstützt werden. Die Krankenkassen haben dies erkannt. Sie übernehmen die Kosten für Reha-Sport für Jugendliche unter 18 Jahren. Dazu benötigen die TeilnehmerInnen eine Verordnung für Wirbelsäulen Reha-Sport vom Orthopäden, Hausarzt oder Kinderarzt. Die Kursinhalte und Stundenschwerpunkte werden entsprechend dieser Altersgruppe gelegt. Vorrangig gilt für uns, den Kindern und Jugendlichen Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Dies erreichen wir, indem wir die Kursstunden für die Kids so attraktiv wie möglich gestalten. |
Wir bieten Rehabilitationssport an für Kinder und Jugendliche mit:
![]() Voraussetzungen für die Teilnahme: Für die Teilnahme am Rehabilitationssport benötigt Ihr Kind eine Verordnung (Formular 56) seines Arztes. In der Regel umfasst eine Verordnung 50 übungseinheiten, die in maximal 18 Monaten zu absolvieren sind. Um individuell auf das einzelne Kind eingehen zu können werden wir maximal 10 Kinder annehmen. Gerne informieren wir Sie oder den Arzt Ihres Kindes in einem persönlichen Gespräch über unser Rehasportangebot für Kinder und Jugendliche. Rufen Sie uns an unter 05221-7645941. |
Bei welchen Krankheiten kommt Reha-Sport in Frage? | |
leben Vital e.V. bietet Reha-Sport als präventions- und Rehabilitationsmaßnahme bei folgenden
Krankheiten im Bereich der orthopädie und neurologie an: Rückenschmerzen | Verschleißerscheinungen in allen großen gelenken (z.B. hüft-, Schulter- und Kniegelenk) | Bandscheibenschäden | operation an der Wirbelsäule | osteoporose | Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen der Muskulatur und gelenke | Muskuläre dysbalancen und Verspannungen | Sportverletzungen | neurologische erkrankungen |
© 2011 by xtriple & Leben Vital e.V. | | Impressum |